
GRUPPENSEMINAR
Mitarbeitende sind aufgefordert, sich auf ständig verändernde Rahmenbedingungen einzustellen. Seien es neue IT-Systeme, KVP Prozesse, Führungswechsel oder zusätzliche Arbeiten. Sie sollen raus aus der Komfortzone und sich weiterentwickeln.
Viele Reorganisationen und Prozessanpassungen später haben sie keine Lust mehr auf Neues. Anstatt ihre Energie für weitere Entwicklungen einzusetzen, klinken sie sich aus und verschwenden viel zu viele Ressourcen in Grabenkämpfen, Kompetenzgerangel und der Kultivierung des Status Quo. Das schafft Frust und eine negative Dynamik für Ihr Unternehmen.
In meinem Kurs lernen die Mitarbeitenden und Führungskräfte, Konflikte konstruktiv und zielführend zu meistern. Sie lernen mittels Werten und Techniken des Budo, Herausforderungen und Problemstellungen zu reflektieren und tatsächlich zu lösen. Sie verschwenden nicht Unmengen an Ressourcen für unnütze Kämpfe, sondern investieren die Energie stattdessen für Wandel und Entwicklung - nicht nur im Geschäft, sondern auch im Privatleben.
-
Konstruktive Problemlösungen anstatt einfach Druck und Gegendruck
-
Körperliches Erleben anstatt theoretisches Lernen
-
Friedliche Win-Win-Lösungen erzielen
-
Alternative Lösungen finden für bestehende Probleme
-
Bedeutung von Integrität und Haltung für Erfolg und Entwicklung verstehen
-
Verbesserter Umgang im Team und im Privatleben bei Stress, Widerstand und Konflikten
Wir arbeiten in der sicheren Umgebung eines Dojos gemeinsam an konkreten Praxisbeispielen. So finden auch zurückhaltende Persönlichkeiten einen verständlichen Zugang zum Thema. Die Übungen und Szenarien sind für Ungeübte leicht nachvollziehbar und das körperliche Erleben macht das vermittelte Wissen für alle Teilnehmenden sehr gut greif- und umsetzbar.
Dauer: Halb- oder Ganztags
Ort: Mei Shin Dojo St. Gallen, Fürstenlandstrasse 142, 9014 St. Gallen
Für maximal 16 Teilnehmende
Kosten: ab CHF 2500.-